Die besten Orte, um tagsüber Frauen anzusprechen
Clubs & Bars? Online‒Dating? Oder doch besser Frauen im Alltag ansprechen?
Clubs sind laut, du bist die ganze Nacht wach und sie fordern tendenziell viel Energie, wenn du etwas erreichen willst. Dafür haben sie ihre Vorteile: Frauen gehen dort hin, oft mit der Erwartung, jemanden kennenzulernen. Auch schaukeln sich im Rausch des Abends Dinge hoch, die tagsüber so meistens nicht passieren würden.
Beim Online-Dating musst du – je nach Erhebung – zu den Top 10–20 % der Männer gehören, um halbwegs eine Auswahl zu haben und nicht die Erstbeste nehmen zu müssen. Für die meisten ist es hoffnungslos: Alle vier Wochen gibt es mal ein echtes Match zwischen den ganzen Bots, und selbst das verläuft sich nach ein paar Nachrichten im Sande.
Machbar ist es, wenn du dein Profil optimierst. Und im Nachtleben gelten andere Regeln als in der 'echten Welt', was auch seinen Reiz hat. Aber das sind Themen für ein anderes Mal.
Der Durchschnittstyp beginnt besser damit, Frauen im Alltag anzusprechen
Tagsüber bist du unabhängig von Öffnungszeiten, es gibt keine Filter für Alter oder Körpergröße wie in Dating-Apps und der erste Eindruck ist mehr als nur ein retuschiertes Foto. Wenn du eine Frau im Alltag ansprichst, fällst du auf, Äußerlichkeiten werden nebensächlich und allein deine Courage, den ersten Schritt zu machen, wird dir hoch angerechnet.
Hier kannst du wirklich punkten, wenn du es richtig machst. Dazu gibt es viel zu erzählen – schau dich hier um und abonniere den YouTube‒Kanal, dort erfährst du mehr.
Hier und jetzt soll es darum gehen, wo du gezielt hingehen kannst, um Frauen im Alltag anzusprechen und welche Vor- und Nachteile die jeweiligen Orte mit sich bringen.
Malls & Einkaufszentren
Der Klassiker. Hier gehen die meisten hin, wenn sie ein Coaching machen und du kannst dort auch hingehen, wenn du ganz neu anfängst. Es gibt jede Menge Frauen – ein Mix aus denen, die es eilig haben, und solchen, die Zeit mitbringen, weil sie entspannt umherschlendern. In der Umgebung hast du Instant-Date-Locations wie Cafés, Imbisse oder Bars.
Dazu kommt: Es herrscht ein ständiger Strom an Leuten, was dir, gerade wenn du noch unsicher bist, hilft. Du hast viele Möglichkeiten und kannst dort viele Frauen ansprechen. Wäre alle halbe Stunde nur eine Möglichkeit da, würdest du gar nicht warm werden. Soziale Ängste und selbstauferlegter Druck bauen sich viel leichter ab, wenn du nicht ewig zwischen den Ansprachen warten musst.
Wenn du alle halbe Stunde einen Sniper-Approach machen willst, dann machst du am Anfang meistens gar keinen, weil so viel Druck auf diesem einen Moment – diese eine Überwindung – liegt. Also sind Orte, wo viele Frauen sind, am Anfang erst mal besser.
Kleiner Einschub, wenn du ganz neu bist:
Es ist notwendig, viele Erfahrungen zu sammeln. Du schulst deine sozialen Fähigkeiten. Das geht nicht auf Knopfdruck. Plötzlich attraktiv, charmant, angstfrei, locker zu sein und eine gute Verbindung aufzubauen, funktioniert nicht von heute auf morgen. Wenn du das alles schon wärst und könntest, dann hättest du keine Probleme, Frauen kennenzulernen.
Das muss in deinem Unterbewusstsein ankommen, ein Stück weit zu deinem Wesen werden. Du bist kein Roboter, der ein paar Zeilen gelesen hat oder Videos gesehen hat und das Programm dann einfach abspult. Nein, du musst echte Erfahrungen sammeln, deine Hemmungen und Trigger abbauen, die dich zurückhalten, dich authentisch auszudrücken. So wirst du Schritt für Schritt zu der der Person, die die sozialen Fähigkeiten wirklich beherrscht.
Bahnstationen und Umsteigebahnhöfe
Gerade an Umsteigebahnhöfen hast du maximalen Traffic. Permanent kommen neue Leute vorbei. Also kannst du dir deine Ansprechangst abtrainieren. Je nach Situation kannst du sogar 20, 30 oder 40 Frauen ansprechen, wenn es sein muss. Es ist ein ständiges Kommen und Gehen.
Das ist einerseits ein Vorteil, aber auch gleichzeitig ein großer Nachteil: Die Frauen am Bahnhof haben wenig bis keine Zeit. Das bedeutet, du wirst es schwerer haben, ein Gespräch aufzubauen. Du wirst schneller abgewimmelt und die Nummern, die du bekommst, sind tendenziell weniger wert, weil sie mal eben auf dem Sprung rausgegeben wurden.
Heißt: Du kannst dort viele ansprechen, aber sei nachher nicht frustriert, wenn du harte Zurückweisungen kassierst oder sich nur wenige Frauen nachher wirklich mit dir treffen. Zumindest für den Anfang. Mit mehr Erfahrung kannst du mit solchen Situationen immer besser umgehen.
normale Geschäfte
Geschäfte des Alltags – Kaufland, Rewe, DM, Rossmann – da, wo du normal einkaufen gehst. Das ist für viele eine Art Traumvorstellung: Ihr habt euch beim Einkaufen kennengelernt. Aber die Leute denken dann an ein Hollywood-Szenario, wo sie etwas fallen lässt und du hebst es auf oder ihr beide greift zum selben Apfel und eure Hände berühren sich – das ist komplett unrealistisch. Da kannst du lange warten.
Trotzdem hat es was: Du gehst zu einer Frau, die gerade ihre Einkäufe zusammensucht, und machst ihr ein Kompliment. Das hat schon ein bisschen Hollywood-Flair – nur dass du nicht auf eine romantische Zufallsszene warten musst. Geh einfach hin und sprich sie an.
Diese Situation wirkt auch sehr natürlich und je natürlicher es rüberkommt, desto besser. Deshalb nimm dir generell was vor, wenn du Frauen ansprechen gehst. Zum Beispiel bist du dann gerade auf dem Weg irgendwohin oder hast etwas zu erledigen. Es wirkt weird, wenn du sagst: „Ich habe mir gerade 90 Minuten Zeit genommen, um Frauen anzusprechen“ – aber das nur nebenbei. Habe etwas zu tun. Lass es so wirken, als wäre es einfach so passiert.
Belebte Straßen
Auf der Straße selbst – vor allem auf belebten Straßen. Es ist ähnlich wie in Geschäften, nur dass hier viele Frauen gerade irgendwo hingehen. In Geschäften sind sie oft langsam oder stehen, hier auf der belebten Straße musst du sie erst stoppen. Sag ihr, was du gerade vorhast, wohin du unterwegs bist und dass du sie gerade gesehen hast – bam, schon bist du im Gespräch.
Je nachdem, wo du wohnst oder gerade bist, ist mehr oder weniger los. Trotzdem ist es ein guter Ort, um Frauen anzusprechen, denn belebte Straßen gibt es quasi überall.
Parks und Strand
In Parks und am Strand ist die Dynamik ganz anders, denn viele Frauen haben Zeit – und das ist ein großer Pluspunkt. Wenn eine Frau Zeit hat, ist sie nicht schon gedanklich woanders, zum Beispiel bei ihrem nächsten Termin oder was sie noch zu erledigen hat. Ihr habt mehr Zeit, euch kennenzulernen und die Nummern, die du bekommst, sind viel sicherer.
Das heißt: Die Frauen treffen sich viel eher mit dir, weil ihr euch viel besser kennengelernt habt – nicht nur so auf dem Sprung. Wenn sie Zeit haben, könnt ihr sogar ein Instant-Date machen: d.h. direkt irgendwo zusammen hingehen. Das bedeutet dann noch viel mehr zwischen euch. Ein großer Unterschied zu einer Situation, wo nur mal auf die Schnelle die Nummer rausgegeben wurde.
Hier ist die Qualität der Interaktionen am höchsten. Du sprichst wahrscheinlich weniger Frauen an, aber die Gespräche werden besser und nachhaltiger.
Sehenswürdigkeiten
Nicht jede Stadt hat Sehenswürdigkeiten, aber wenn du welche in der Nähe hast, sind sie richtig gute Spots. Viele Touristinnen reisen allein und freuen sich, in einer fremden Stadt jemanden kennenzulernen. Du kannst sie ein bisschen herumführen – aber übertreibe es nicht.
Am besten zeigst du ihr noch am selben Abend, auf welcher Couch man entspannt einen guten Wein trinken kann – nämlich auf deiner! Easygoing. Sie ist allein, hat Zeit, langweilt sich, freut sich jemanden kennenzulernen und ist nach ein paar Tagen schon wieder weg 👌🏼
Sozialer Kreis
Alle bis hier genannten Orte haben eins gemeinsam: Sie liegen außerhalb deines sozialen Kreises. Du kannst aber auch näher an deinen Sozialkreis rangehen – im Fitnessstudio, Tanzkurse, Arbeit, Uni und so weiter. Nur: Am Anfang solltest du hier vorsichtiger sein, vor allem, wenn du eher direktes Ansprechen mit Komplimenten machst.
Wenn du an Orten bist, wo man dich wirklich kennt und du auf jede Frau zugehst, die dir gefällt, um ihr ein Kompliment zu machen, kannst du schnell als der Pickup-Typ wahrgenommen werden. Und besonders, wenn du dabei noch nicht so gut kalibriert vorgehst, bist du im schlimmsten Fall der Pickup-Typ, der dabei noch nicht mal erfolgreich ist. Das willst du nicht.
Sprich Frauen in deinem Umfeld ruhig an, aber sei selbstsicher, charmant und nicht ganz so direkt.
Fazit
Egal ob Malls, Bahnhöfe, Geschäfte, Straßen, Parks, Strände, Sehenswürdigkeiten oder dein sozialer Kreis – jeder Ort hat seine Stärken und Schwächen. Am Anfang zählt Quantität, um deine Ansprechangst abzubauen, später Qualität für tiefere Verbindungen. Wichtig ist: Rausgehen, Erfahrungen sammeln und dranbleiben.
Such dir einen Ort, der zu dir und deinen Fähigkeiten passt, und fang an.
Für mehr Tipps sieh dich hier um und abonniere den YouTube‒Kanal – einfach anklicken.
Die Übersicht aller Artikel findest du hier:
Kontakt
Burkhard Lübstorf
Mail: info@sprichsiean.de